Das Landesleistungszentrum bietet einen Leistungs- und Sichtungslehrgang in Nürnberg zum Saisonende an
Mit acht Teilnehmer*innen und drei Trainer*innen um Landestrainer Christian Balaun ist das Interesse zum Saisonausklang und mit Beginn der bayerischen Sommerferien gut. Der Schwerpunkt liegt auf der technischen Weiterentwicklung in allen vier Schwimmarten, sowie Starts, Wenden und Wassergefühl.

Die Arbeit im Trockenbereich umfaßt Dehnung, Kräftigung und Entspannung und wird erstmals von der Physiotherpeutin Denise Churchward geleitet, deren Aufgaben auch für die Schwimmtrainer*innen (Christine Zähringer, Angela Mausser und den Landestrainer) eine Erweiterung bedeuten. Die Kombination aus Atem- und Kräftigungsübungen zeigt Möglichkeiten über die klassische schwimmspezifische Muskelarbeit hinaus.


Auch ausserhalb der Schwimmhalle war gemeinsame Zeit geboten: ob beim Spaziergang in der Mittagspause zum nahegelegenen Bachlauf im Park oder dem Abendessen mit Teilnehmer*innen, Trainer*innen und Betreuer*innen beim nahegelegenen Italiener. Die hochsommerlichen Temperaturen führten dazu, daß es diesmal in der Schwimmhalle angenehmere Temperaturen als im Freien gab - und die erfrischende Abkühlung im Schwimmbecken.

Michael Heuer (3.v.l.) vom Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte in der unmittelbaren Nachbarschaft des Landesleistungszentrum und ehemaliger Trainer von Nationalschwimmerin Elena Kravzow, stattete uns am Samstag einen Überraschungsbesuch im Training ab.
Alle Teilnehmenden drücken unseren BVS-Landeskaderathleten Johannes Weinberg und Josia Topf kräftig die Daumen für ihre Starts bei der bevorstehenden Europameisterschaft mit der Nationalmannschaft in Dublin vom 13.-19. August. Sie befinden sich derzeit noch in der Vorbereitung mit den Bundestrainer*innen auf Lanzarote.
Zurück