Schwimmwettbewerbe zählen seit Beginn der Paralympics 1960 in Rom als fester Bestandteil zu den Paralympischen Spielen. Die Wettbewerbe folgen den Regeln der International Swimming Federation (FINA), mit wenigen Modifizierungen, wie z.B. optionale Plattform, Wasserstarts (abhängig von der Art der Behinderung), Gebrauch von Signalen oder "Tappers" für SchwimmerINNen mit Sehbehinderung. Prothesen oder andere Hilfsmittel sind nicht erlaubt.
Schwimmen für Sportler mit intellektueller Beeinträchtigung war 2012 in
London erstmals als Sportart bei Paralympischen Spielen vertreten.
Bild: Ralf Kuckuck, DBS-Akademie
Das Landesleistungszentrum Para Schwimmen in Nürnberg wird betreut
.jpg)
durch den Landestrainer und Abteilungsleiter Christian Balaun.
Unser Ziel ist die Förderung des paralympischen Spitzensports im Schwimmen sowie die qualifizierte Nachwuchsarbeit in Bayern.
Das LLZ Para Schwimmen bietet Maßnahmen zur Sichtung, Trainingslehrgänge und beraten zur Trainingsgestaltung im lokalen Schwimmverein.
Als Koordinationsstelle betreuen wir den Landes- und Perspektivkader in Bayern und sind Bindeglied zu den nationalen Kadern des DBS.
Unser Trainerteam hat langjährige Erfahrung im Wettkampfsport und deckt im Para Schwimmen die Bereiche funktionale, geistige und Sehbehinderung ab. Qualifizierte Landesklassifizierer stehen zur Verfügung.
Für SportlerInnen mit Handicap, die bereits Erfahrung im Schwimmsport haben oder durch eine neue Lebenssituation (Unfall, Erkrankung etc.) intensiv einsteigen wollen stehen wir als Anlaufstelle zur Verfügung. Auskünfte für sonderpädagogische Einrichtungen, Rehabetriebe, orthopädische Werkstätten und Kliniken und weitere erteilen wir gerne.
Abteilungsleiter und Landestrainer
Christian Balaun
Tel.: 0911 893 89 40
balaun@bvs-bayern.com
Klassifizierung
Denise Churchward
physio@denise-churchward.de
Wir bedanken uns für die Kooperation bei:
Allen schwimmbegeisterten Sportler*innen, Trainern, Betreuern und Angehörigen empfehlen wir dieses Interview mit unseren bayerischen Paraschwimmern:
https://youtu.be/7WMlY9tGYwM